Tüchelchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tüchelchen — * Er nimmt sich ein Tüchelchen vor. – Tendlau, 653. Findet leicht einen Ausweg oder Vorwand zur Umgehung des Gesetzes … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tüchelchen — Tü|chel|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Die Familie Hesselbach — Die Hesselbachs waren eine hessische Hörfunk und Fernsehfamilie, produziert vom Hessischen Rundfunk. Entwickelt wurden die „Hesselbachs“ aus einer Kabarettsendung im Rundfunk vom Autor und Hauptdarsteller Wolf Schmidt (Karl Hesselbach, auch als… … Deutsch Wikipedia
Die Firma Hesselbach — Seriendaten Originaltitel Die Firma Hesselbach Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Dreikönigenschrein — Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom ist die größte Goldschmiedearbeit des Mittelalters in Europa. Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom 110 cm breit, 153 cm hoch und 220 cm lang verkörpert er wie eine Basilika die Dreieinigkeit Gottes. 74… … Deutsch Wikipedia
Dreikönigsschrein — Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom ist die größte Goldschmiedearbeit des Mittelalters in Europa. Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom 110 cm breit, 153 cm hoch und 220 cm lang verkörpert er wie eine Basilika die Dreieinigkeit Gottes. 74… … Deutsch Wikipedia
Familie Hesselbach — Die Hesselbachs waren eine hessische Hörfunk und Fernsehfamilie, produziert vom Hessischen Rundfunk. Entwickelt wurden die „Hesselbachs“ aus einer Kabarettsendung im Rundfunk vom Autor und Hauptdarsteller Wolf Schmidt (Karl Hesselbach, auch als… … Deutsch Wikipedia
Tuch, das — Das Tūch, des es, plur. die Tücher, Oberd. Tuche. 1. Ein Gewebe, ein Gewirk, es sey von welcher Art oder Materie es wolle; wo der Plural nur von mehrern Arten gebraucht wird. In dieser weitesten Bedeutung, wenn es anders dieselbe jemahls gehabt… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Deklination der Adjektive — § 77. Man unterscheidet beim Adjektiv zwei Deklinationsarten: die schwache (oder nominale) und die starke (oder pronominale Deklination). Es kommt auch vor, daß das Adjektiv in den einen Kasus schwach, in den anderen stark dekliniert wird. Die… … Deutsche Grammatik
Deklination der Adjektive — § 77. Man unterscheidet beim Adjektiv zwei Deklinationsarten: die schwache (oder nominale) und die starke (oder pronominale Deklination). Es kommt auch vor, daß das Adjektiv in den einen Kasus schwach, in den anderen stark dekliniert wird. Die… … Deutsche Grammatik